Haltungskonzept

Das Herzstück unseres Konzepts ist eine artgerechte, pferdefreundliche Haltung und Fütterung, die den Tieren nicht nur ausreichend Bewegung und Auslauf bietet und deren natürlichen Bedürfnissen gerecht wird.


Die Pferde kommen täglich ab ca. 9 Uhr bis 19/20 Uhr (je nach Jahreszeit) auf großzügige Paddocks (mit Unterständen). Im Sommer stehen große Weiden für mind. zwei Stunden zur Verfügung. Dreimal am Tag wird Heu gefüttert und einmal Stroh am Nachmittag. Nachts können die Pferde in Boxen schlafen oder auf dem Paddock (Offenstall). Auf dem Paddock ist geschlechtergetrennte Gruppenhaltung.
Es gibt Innenboxen mit Fenster und Außenboxen mit einer festen Barriere zwischen den einzelnen Pferden. Frischwasser und Futterplatz sind frei zugänglich.

Wir bieten im Sommer auch eine grasfreie, artgerechte Haltung, somit sind Rehepferde herzlich willkommen. Das gilt auch für Rentnerpferde.

  • Füttern morgens und mittags
  • Ausmisten
  • Pferde/Ponies aufs Paddock/ Wiese stellen
  • Decken- und Fliegenmaskenservice
  • Medikamentenvergabe
  • Zusatzfutter
  • Wochenende: Selbstversorgung, also auch ausmisten.
  • Täglich: Nachmittags- und Abends Selbstversorgung.
  • Die Selbstversorgung, außer das Ausmisten teilen wir untereinander auf, was bisher gut klappt. Je mehr Einstaller, um so weniger Aufgaben!
  • Aufgaben sind hauptsächlich: Stroh und Heu auf dem Paddock verteilen (Füttern), Wannen säubern und frisches Wasser auffüllen, abäppeln, Abends Pferde reinbringen. Ansonsten fällt sicher mal dies und das an.
  • Kleine Reithalle (12x30m)
  • Beleuchteter Reitplatz (20x40m)
  • Abschließbare Sattelkammer, dient auch als Aufenthaltsraum
  • Raum für Pferdezeug (Decken; Masken etc)
  • Einige Spinde sind vorhanden, ansonsten gerne selber mitbringen.
  • Toilette
  • Weitläufiges Ausreitgelände direkt am Rhein
  • Pferdeklinik Meerbusch fußläufig erreichbar